Hintergrund
Das Institut Laue-Langevin (ILL) in Grenoble (Frankreich) ist als internationales Forschungszentrum in der Neutronenforschung europaweit führend. Jedes Jahr organisiert das Institut mehr als 2000 Besuche von Gastwissenschaftlern, die hochwertige Experimente durchführen. Sie werden zu dem Ingenieurteam gehören, das für die Entwicklung des am ILL eingesetzten NOMAD-Systems zur Steuerung der Instrumente verantwortlich ist.
Ihre Aufgaben
Als Mitglied des Softwareentwicklungs-Teams werden Sie an einem kollaborativen EU-Projekt zum Management wissenschaftlicher Daten mitwirken. Sie werden hauptsächlich mit folgenden Aufgaben betraut:
- Verantwortung für die Entwicklung, den Betrieb und die Wartung eines auf der SciCat-Plattform basierenden Datenkatalogs, der gemeinsam mit der Europäischen Spallationsquelle (ESS) und anderen europäischen Neutronen- und Photonenanlagen genutzten wird
- Verantwortung für die Anpassung der Erfassung von Rohdaten in die Datenbank für die verschiedenen Instrumente
- Sicherstellung der Berücksichtigung spezifischer Bedürfnisse des ILL in dem gemeinsamen SciCat-Projekt
- Implementierung der Software auf den verschiedenen Instrumenten unter besonderer Beachtung der Live-Aktualisierung des Datenkatalogs
- Auftreten als ILL-Kontaktperson innerhalb des SciCat-Konsortiums.
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Masterabschluss) in Informatik
- fundierte Kenntnisse in objektorientierter Programmierung mit Fachwissen in C++, Python und TypeScript
- versierter Umgang mit modernen Entwicklungstools und -umgebungen
- Message-Broker (Kafka, RabbitMQ)
- Container und Orchestrierung (Docker, Kubernetes)
- Reverse-Proxy (Traefik) und Authentifizierung (OIDC)
- Monitoring, Logging, Versionskontrolle und CI/CD-Pipelines
- Erfahrung in der Entwicklung von Software für industrielle Anwendungen; praxisorientierte und pragmatische Arbeitsweise
- sehr gute Englischkenntnisse, ausgeprägte soziale Kompetenz und gute Kommunikationsfähigkeit.