ILL logo

Strahlenschutztechniker/in

ILL
Temps plein
Sur site (présentiel)
Grenoble ARA FR
Ihre Mission
Das Institut Laue-Langevin (ILL) in Grenoble (Frankreich) ist ein in der Neutronenforschung europaweit führendes internationales Forschungszentrum. Jedes Jahr organisiert das Institut mehr als 2000 Besuche von Gastwissenschaftlern, die hochwertige Experimente durchführen.
Die Abteilung Strahlenschutz, Sicherheit und Umwelt (Service Radioprotection Sécurité Environnement - SRSE) hat die Aufgabe, das Management Board bei der Anwendung der gesetzlichen Vorschriften und der Umsetzung der Unfallverhütungspolitik im Bereich konventionelle Sicherheit und Strahlenschutz zu beraten. Sie übt eine Überwachungs- und Kontrollfunktion für die Anlagen aus, leistet den Bereichen und Abteilungen des ILL technische Unterstützung und berät sie im Zusammenhang mit dem Regelungsumfeld. Außerdem ist die Abteilung für die Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt sowie die Entsorgung radioaktiver und nicht-radioaktiver Abfälle verantwortlich.

Ihre Aufgaben
Die Hauptaufgabe der Strahlenschutztechniker des ILL innerhalb der Abteilung Strahlenschutz, Sicherheit und Umwelt besteht darin, den Strahlenschutz des am Hochflussreaktor und an den Experimentiereinrichtungen des ILL arbeitenden Personals sicherzustellen. Innerhalb der Gruppe Strahlenschutz, die aus 10 Techniker/innen, einem Ingenieur und einem Gruppenleiter besteht, werden Sie sich an den folgenden Aufgaben beteiligen:
  • Vorbereitung von Arbeiten, bei denen ein Risiko der Bestrahlung und Kontaminierung besteht, Gewährleistung des Strahlenschutzes des beteiligten Personals (Risikobewertung im Rahmen von Unfallverhütungsplänen und Arbeitsgenehmigungen)
  • Strahlenmessung in den Anlagen, Analysen und Zählungen im Labor „Ableitungen“ sowie Auswertung der Ergebnisse
  • periodische Überprüfung des störungsfreien Betriebs der Strahlenschutzgeräte
  • Durchführung kleinerer Reparaturen an installierten oder tragbaren Messgeräten
  • Durchführung von vorgeschriebenen Strahlenschutzschulungen
  • Beteiligung an der Dosisüberwachung strahlenexponierter Mitarbeiter/innen
  • Nach einer Einarbeitungszeit von ca. zehn Monaten werden Sie zu Bereitschaftsdiensten zu Sicherheitszwecken außerhalb der regulären Arbeitszeiten des Instituts herangezogen.
Das Labor „Ableitungen“ arbeitet nach der Norm ISO 17025. Die Messungen und Probennahmen erfolgen nach dieser Norm.

Während der Abschaltung des Reaktors im Winter 2025-2026 können Sie bis zu Ihrer Teilnahme an Bereitschaftsdiensten zu Sicherheitszwecken im Schichtdienst zur Betreuung von Baumaßnahmen eingesetzt werden, bei denen ein Umgang mit radioaktiven Stoffen erfolgt.

Ihr Profil
  • abgeschlossene Technikerausbildung im Bereich Strahlenschutz
  • mindestens zweijährige Erfahrung in der Arbeit in Strahlenschutzbereichen wünschenswert
  • Erfahrung in der Arbeit im Labor zur Messung der Radioaktivität und Erfahrung im Umgang mit der Norm NF EN ISO/IEC 17025 wären vorteilhaft
  • Fähigkeit zu selbstständiger und zu teamorientierter Arbeit, zu Eigeninitiative und zu methodischer Analyse
  • Englischkenntnisse sind erwünscht. Die Kenntnis der französischen Sprache bzw. die Bereitschaft, Französisch zu lernen, ist erwünscht.
Postuler