B

eine Sachbearbeiterin/ ein Sachbearbeiter (m/w/d)

Bundesamt für Naturschutz
Temps plein
Sur site (présentiel)
Bad Godesberg de
Administration et Assistanat

Hinweis.

Das Bundesamt für Naturschutz ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN). Wir beraten das BMUKN in allen Fragen des nationalen und internationalen Naturschutzes und der Landschaftspflege, fördern Naturschutzprojekte, betreuen Forschungsvorhaben und sind zuständige Meeresnaturschutzbehörde für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone sowie Genehmigungsbehörde für die Ein- und Ausfuhr geschützter Tier- und Pflanzenarten.

Für unseren Standort in Bonn Bad-Godesberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet

eine Sachbearbeiterin/ einen Sachbearbeiter (m/w/d) 50% Kennziffer 421/25

Sowie befristet bis zum 31.12.2026

eine Sachbearbeiterin/ einen Sachbearbeiter (m/w/d) 50% Kennziffer 421/25

für das Fachgebiet I 3.3 „ Ein- und Ausfuhr von Tieren und Pflanzen und von Teilen und Erzeugnissen “.

Das Fachgebiet mit derzeit 21 Mitarbeitenden ist zuständig für Erteilung von Ein- und Ausfuhrgenehmigungen für über 8000 geschützte Tierarten und über 30.000 Pflanzenarten.

Die Wahrnehmung der nachfolgend gelisteten Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.

Aufgaben:

  • Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung artenschutzrechtlicher Ein-, Aus- und Wiederausfuhrdokumente
  • Beantwortung von Anfragen zur Anwendung der geltenden Artenschutzvorschriften auch in englischer Sprache
  • Bearbeitung der Anträge auf Anerkennung von kommerziellen Zuchtbetrieben

Voraussetzungen:

  • oder
  • Vergleichbare einschlägige Berufserfahrung in einem behördlichen Genehmigungsbereich
  • Besonderes Interesse an der Tier- und Pflanzenkunde insb. im Bereich Artenschutz
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Windows-Anwendungen und Erfahrungen in der Internetrecherche; Erfahrungen mit der elektronischen Aktenführung
  • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
  • Erfahrungen im Umgang mit einer relationalen Datenbank sind von Vorteil
  • Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich; Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache (Französisch und/oder Spanisch) sind von Vorteil
  • Interesse an einem Tätigkeitsfeld mit europarechtlichem und internationalem Bezug
  • Bereitschaft für Dienstreisen

Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.

Freuen Sie sich auf:

Bei Tarifbeschäftigten ist bei vorliegenden Voraussetzungen eine Einstellung bis Entgeltgruppe 9c TVöD möglich.

Das BfN gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Es ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Personen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

  • Tolle Kolleginnen und Kollegen, die gerne im Team arbeiten
  • Ein spannendes Aufgabengebiet
  • Familienfreundliche Behördenkultur (Familienservice, Eltern-Kind-Büro)
  • Modernes und nachhaltiges Arbeitsumfeld
  • Individuelle Förderung (Weiterentwicklung durch vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungen)
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Ladesäulen für Elektroautos
  • Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten

www.bfn.de

Kontakt

Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt ( www.interamt.de ) unter der ist eine einma Stellen-ID 1349974.HierfürBewerbungsschluss ist der 21.09.2025.

Neben der vollständigen Eingabe der persönlichen Daten und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als pdf-Dokumente hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf; Qualifikations- bzw. Studiennachweise; soweit vorhanden Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen; relevante Fortbildungsnachweise; ggf. Nachweis über Schwerbehinderung.

Postuler